Wasserschaden - Was tun?

Wasserschäden am Haus

Oft tritt unbemerkt Wasser aus. Undichte Fugen oder Abdichtungen, Wasserrohrbrüche, Starkregen, Frost, defekte Leitungen - es gibt viele Ursachen für einen Wasserschaden. 

Wasserschaden in der Wohnung

Es tropft auf einmal von der Decke. Der Alptraum jedes Wohnungseigentümers. Jetzt ist schnelles handeln gefragt. 

Wasserschaden im Bad

Defekte Abdichtungen, Leckagen, undichte Fugen - ein Wasserschaden im Bad bleibt oft lange unbemerkt.

Wasserschaden - jetzt schnell handeln

Eben noch die Waschmaschine angestellt – und plötzlich steht die ganze Küche unter Wasser. Jetzt ist schnelles Handeln gefragt. Die Checkliste - Wasserschäden hilft Ihnen dabei, die Ruhe zu bewahren und die notwendige Schritte einzuleiten.

 

  • Wasserzufuhr abdrehen
  • Strom abstellen
  • Wasser beseitigen
  • Hausrat retten
  • Umweltschäden verhindern
  • Nachbarn informieren
  • Schaden dokumentieren
  • Handwerker bestellen
  • Mietminderung in Anspruch nehmen
Wasserschaden im Bad

Was tun bei einem Wasserschaden?

Handeln Sie sofort, wenn Sie einen Wasserschaden bemerken. So reduzieren Sie oft das Ausmaß der Schäden. Und schließen dadurch weitere Gefahren aus.

 

1. Wasserzufuhr abdrehen

Drehen Sie den Absperrhahn in der Wohnung oder den Haupthahn im Keller zu, damit kein Wasser nachläuft.

 

2. Strom abstellen

Drehen Sie die Hauptsicherung heraus. Das Wasser in der Wand kann in Verteiler und Steckdosen laufen oder durch ältere, poröse Isolierungen dringen und Leitungen kurzschließen.  

 

3. Wasser beseitigen

Schnappen Sie sich trockene Tücher, Lappen und Eimer und versuchen Sie so, dem Wasser Herr zu werden. Rufen Sie bei einer größeren Überschwemmung die Feuerwehr, damit sie abpumpt.

 

4. Hausrat retten

Stellen Sie wertvolle Möbel, Bücher, Computer, Fernseher und andere Gegenstände auf eine andere Etage, auf jeden Fall an einen trockenen Ort. Wenn das nicht möglich ist, legen Sie Folien unter.

 

5. Umweltschäden verhindern

Sichern Sie zum Beispiel Lackdosen und Düngemittelsäcke vor dem Wasser.

 

6. Nachbarn informieren

Benachrichtigen Sie Ihre Nachbarn, wenn diese betroffen sein könnten.

 

7. Schäden fotografieren und Versicherung anrufen

Belegen Sie die Schäden und mögliche Schadensquellen mit Fotos und melden Sie den Fall Ihrer Versicherung. Vereinbaren Sie einen Besichtigungstermin mit einem Schadensgutachter.

 

8. Handwerker bestellen

Lassen Sie den Wasserschaden professionell beseitigen, nachdem der Gutachter der Versicherung bei Ihnen war.