Wasserschaden im Bad - Was jetzt?

Wasserschaden?

Wenn das Bad vollläuft oder sogar die Wohnung unter Wasser steht, sollte man wissen, welche ersten Schritte helfen, um den Schaden möglichst gering zu halten. Rein statistisch entsteht alle 30 Sekunden in Deutschland ein Wasserschaden und ist der Albtraum eines jeden Hausbesitzers und kostet Nerven.

So verhalten Sie sich richtig

Wenn Sie plötzlich eine feuchte Decke oder Wand, eine Lache auf dem Fußboden oder gar eine zentimeterhohe Überschwemmung in Ihrem Badezimmer entdecken, müssen Sie schnell handeln. Das austretende Wasser kann erhebliche Schäden anrichten.

mehr erfahren

Notlösung - Ersatzdusche

Die platzsparende Bauweise der mobilen Dusche ermöglicht die Installation und Nutzung der Dusche während eines Wasserschadens, einer Sanierung oder als Zusatzdusche in nahezu jedem Raum. Über Schläuche wird die Mietdusche an die Hausversorgung angeschlossen und das Abwasser direkt abgeführt.

mehr erfahren

Wasserschaden im Bad – der Albtraum und die Lösung

Wasserschaden im Bad

Ein Wasserschaden im Bad tritt häufig durch undichte Rohrleitungen, fehlerhafte Armaturen oder durch verstopfte Abflüsse auf. Auch starkes Regenwetter oder Rohrbrüche können die Ursache sein. Besonders problematisch ist es, wenn der Wasserschaden unbemerkt bleibt, was zu langfristigen Schäden wie Schimmelbildung oder strukturellen Beeinträchtigungen führen kann. Die Relevanz dieses Themas ist hoch, da Wasserschäden in vielen Haushalten auftreten und schnell zu einer teuren Sanierung führen können.

Folgen von Wasserschäden

Wasserschäden im Bad können zu erheblichen Folgen führen, sowohl für die Bausubstanz als auch für die Gesundheit der Bewohner. Feuchtigkeit dringt in Wände und Böden ein und kann zu Rissen, Verformungen und Schimmelbildung führen. Schimmel wiederum ist gesundheitsschädlich und kann Atemwegserkrankungen oder Allergien hervorrufen. Auch Möbel und Elektrogeräte im Badezimmer können durch Wasser beschädigt werden, was zu zusätzlichen Kosten führt.

Wohin während der Badsanierung?

Es muss nicht immer eine sintflutartige Überschwemmung sein. Wasserschaden im Bad ist keine Seltenheit, denn statistisch gesehen passiert alle 30 Sekunden ein Rohrbruch in Deutschland. Schon Wasserschaden an den Wänden oder Wasserlacken am Boden, können die Nutzung vom Bad verhindern und verheerende Folgen für Betroffene haben. Wenn durch Wasserschaden, bzw. während der Wasserschadensanierung das Bad nicht benutzt werden kann, können Mieter eine Mietminderung oder Ersatzunterkunft vom Vermieter verlangen. Auch im selbst bewohnten Haus stellt sich die Frage, wohin während der Badsanierung? Ständig Dusche und WC von Nachbarn benutzen ist nicht die beste Lösung des Problems.

 

Lassen Sie sich jetzt beraten!

mehr erfahren
Wasserschaden im Bad

Mobile Duschen, Toiletten und Bäder von SaniComplete – perfekter Ersatz fürs Bad während der Wasserschadensanierung

SaniComplete bietet kompakte mobile Sanitärlösungen an (Dusche, Toilette und Bad), die auf einer beliebigen Stelle in der Wohnung oder im Haus so lange im Einsatz bleiben können, wie sie benötigt werden.  Ein wesentlicher Vorteil von SaniComplete Lösungen: sie werden nicht als fertige Container transportiert, sondern vor Ort zusammengebaut – auf diese Art und Weise kann man sie problemlos über jedes Treppenhaus und durch jede Wohnungstür bringen. 

Eine starke Hebeanlage/Pumpe, die mitgeliefert wird, ermöglich freie Standortwahl. So können bis 20 Meter Entfernung und 2 Meter Höhenunterschied zu den Leitungen überbrückt werden. Aufbau von SaniComplete mobilen Lösungen ist schnell und einfach und kann in Selbstarbeit oder durch SaniComplete Handwerker erfolgen.

Badsanierung Handwerker Wasserschaden

Mieten oder Kaufen und Kosten beim Wasserschadensanierung sparen

Bei Badsanierungsprojekten müssen häufig viele verschiedene Gewerke beauftragt werden (Diagnose, professionelle Reinigung/Schimmelbeseitigung, Rohr-, Mauer-, Fliesen und Malerarbeiten) und nicht selten dauert die Arbeit viel länger als geplant.  Mit mobilen Lösungen von SaniComplete können Bauherren viel Geld sparen, indem sie während der Sanierung zu Hause wohnen bleiben, oder ihren Mietern diese Lösungen zur Verfügung stellen.  Alle mobilen Lösungen von SaniComplete können gemietet oder gekauft werden. Sie sind platzsparend (voll funktionsfähiges mobiles Bad von SaniComplete benötigt z.B. nur 2 m2) und bieten ausreichend Schutz der Privatsphäre, so dass ihr Einsatz keine Einschränkung der Gewohnheiten erfordert.

Schutz vor Hygienerisiken: Die Vorteile mobiler Duschen

Hygienerisiken

Ein häufig übersehener Aspekt bei Wasserschäden sind die Hygienerisiken. Stehendes Wasser oder feuchte Umgebungen bieten ideale Bedingungen für das Wachstum von Bakterien, Schimmel und Pilzen. Das Bad wird dadurch zu einem Nährboden für gesundheitliche Gefahren, insbesondere wenn die Feuchtigkeit nicht schnell und effektiv beseitigt wird. Eine regelmäßige Nutzung eines Bades, das durch Wasserschäden beeinträchtigt ist, kann somit zu einer ernsthaften Gefahr für die Gesundheit werden.

Vorteile einer mobilen Dusche bei Wasserschäden

Eine mobile Dusche bietet eine schnelle und effiziente Lösung, wenn das Bad während einer Sanierung nicht nutzbar ist. Sie sorgt für eine hygienische Alternative und ermöglicht den Betroffenen, ihre gewohnten Hygienestandards aufrechtzuerhalten. Besonders in Fällen, in denen das Badezimmer aufgrund von Wasserschäden temporär unbenutzbar ist, bietet eine mobile Dusche von saniComplete den Vorteil, dass sie schnell installiert werden kann und keinerlei Umbauten erforderlich sind. Zudem ermöglicht die flexible Nutzung der Dusche in verschiedenen Räumen eine bequeme und hygienische Übergangslösung.

Flexibel einsetzbar bei Rohrbrüchen

Die mobile Dusche ist Ihre ideale Lösung bei unerwarteten Rohrbrüchen und Wasserschäden. Flexibel einsetzbar, garantiert sie Ihnen jederzeit und überall ein angenehmes Duscherlebnis. Dank ihres kompakten Designs ist sie schnell aufgebaut und einsatzbereit, sodass Sie keine Kompromisse bei Ihrem Komfort eingehen müssen. Ob für den kurzfristigen Einsatz oder als langfristige Alternative – die mobile Dusche bietet Ihnen die Flexibilität, die Sie benötigen. Erleben Sie Unabhängigkeit und Komfort, auch in schwierigen Situationen. Holen Sie sich jetzt Ihre mobile Dusche und bleiben Sie bestens vorbereitet!

 

 

  • Eine mobile Dusche ist schnell einsatzbereit bei einem Rohrbruch.
  • Sie bietet eine sofortige Lösung für hygienische Bedürfnisse.
  • Die Installation ist unkompliziert und erfordert kein spezielles Werkzeug.
  • Mobilität ermöglicht es, die Dusche an verschiedenen Orten einzusetzen.
  • Ideal für vorübergehende Lösungen, bis das Rohr repariert ist.
mehr erfahren
Duschkopf

Wo kann ich während einer Badsanierung duschen?

Während der Basanierung können Sie entweder bei Freunden oder Nachbarn duschen, ein Duschcontainer oder Duschanhänger mieten oder ganz bequem zuhause duschen mit einer mobilen Dusche von saniComplete.

mehr erfahren

Was kostet eine mobile Dusche?

Eine mobile Dusche kostet etwa 190,- EUR pro Woche. Hinzu kommen noch die Kosten für die Lieferung, Kabel, Zubehör und Anschluss. Mobile Anhänger kosten etwa 400 - 500 EUR pro Woche. Damit ist die mobile indoor Dusche unschlagbar.

mehr erfahren

Ihr persönliches Angebot in 3 Minuten

Mit unserem Angebotsgenerator können Sie mit wenigen Klicks Ihr persönliches Angebot selbst erstellen. Wählen Sie das gewünschte Produkt, die Anzahl der Duschen sowie den Zeitraum. Dabei können Sie selbst zwischen der Selbstmontage und dem Rundum-Service wählen.

Mieten Sie ganz einfach und bequem die mobilen Duschen (auch barrierearm) von saniComplete zum Festpreis ab einer Mindestmietdauer von 30 Tagen.

Welche Versicherungen übernehmen die Kosten für die Wasserschadensanierung

Es kommt auf den konkreten Fall an, welche Versicherung die Kosten für die Beseitigung des Wasserschadens übernimmt. Wenn der Wasserschaden am Gebäude oder mit dem Gebäude verbundenen Einbauten entsteht (z.B. an den Wänden und am Boden), dann soll man sich mit der Wohngebäudeversicherung in Verbindung setzen. Die Schäden an Ihren Einrichtungs- und Wertgegenständen (Möbeln, Teppichen oder Elektrogeräten) ersetzt die Hausratversicherung. Die Privathaftpflichtversicherung tritt ein, wenn ein Dritter geschädigt wurde, z.B. wenn ein geplatztes Rohr an Ihrer Spülmaschine zur Überflutung und Beschädigung der Wohnung unter Ihnen führt.  Wasserschäden durch Hochwasser und andere Naturereignisse sind mit gängigen Versicherungen meistens nicht abgedeckt, - für diese Fälle muss in der Regel eine Elementarversicherung abgeschlossen werden.

 

Wasserschaden Rohr

Nehmen Sie Kontakt mit uns auf

Ja, ich habe die Datenschutzerklärung gelesen und akzeptiert.